Domain strommangel.de kaufen?

Produkt zum Begriff Reserven:


  • Protector SAM 1000 Stromausfall-Melder, akkubetrieben
    Protector SAM 1000 Stromausfall-Melder, akkubetrieben

    Meldet für 12 Stunden Alarm bei Stromausfall! Ideal für Computer, Server, Kühltruhen, Apotheken-Kühlschränke, Überwachungsanlagen, Aquarien. ohne Installation - sofort betriebsbereit Zwischenstecker mit integrierter Kindersicherung Alarm wird sofort optisch und akustisch gemeldet meldet Alarm auch bei kurzen Stromausfällen weiter für die Dauer von mind. 12 Stunden (manuell abschaltbar) Steckersicherungskappe bietet Schutz gegen unbeabsichtigtes Ziehen des Netzstecker mit eingebauten Akkus Gesamtleistung der angeschlossenen Geräte max. 3500 W, Netzspannung 230V 50 Hz max. Belastbarkeit 16 A Maße: 61 x 135 x 97 mm (B x H x T inkl. Stecker) Lieferumfang: 1 x Stromausfall-Melder, 2 x Steckersicherungskappen, 2 x Schrauben

    Preis: 43.99 € | Versand*: 0.00 €
  • LED-Arbeitsstrahler Kalkum, mit Stromausfall-Funktion, 4.800 lm
    LED-Arbeitsstrahler Kalkum, mit Stromausfall-Funktion, 4.800 lm

    Diese Leuchte enthält eingebaute LED-Lampen. Die Lampen können in der Leuchte nicht ausgetauscht werden. Merkmale: nicht dimmbar schlagfestes Gehäuse aus Aludruckguss und Kunststoff zwei Steckdosen (VDE) mit Deckel USB Ausgang 5 V DC/ 2,1 A gegen Spritzwasser geschützt mit Stromausfall-FunktionDaten: Schutzart: IP54 Farbe: grau/schwarz Lichtleistung: 60/15 W Lichtstrom: 4.800/1.000 lm Lichtfarbe: kaltweiß, 6500 K Farbwiedergabeindex: > 80 Ra Lebensdauer: ca. 15.000 Schaltzyklen Abstrahlwinkel: 110° Abmessung: 319 x 343 x 97 mm Gewicht: 3.050 g

    Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Legrand K4381 LivingNow 1-modulige LED-Sicherheitsleuchte, Schaltet bei Stromausfall ein
    Legrand K4381 LivingNow 1-modulige LED-Sicherheitsleuchte, Schaltet bei Stromausfall ein

    LivingNow 1-modulige LED-Sicherheitsleuchte, Schaltet bei Stromausfall ein

    Preis: 57.59 € | Versand*: 6.80 €
  • Lichttechnik und Energieversorgung (Smyrek, Volker~Kruse, Diana~Hascher, Ralph)
    Lichttechnik und Energieversorgung (Smyrek, Volker~Kruse, Diana~Hascher, Ralph)

    Lichttechnik und Energieversorgung , Blindleistung - Induktivität - PAR - AMX/DMX - DIN VDE - was ist das denn? Ohne Fachbegriffe geht es auch bei Licht und Strom nicht. - Aber was verbirgt sich dahinter? Dieses praxisorientierte Lehrbuch ist speziell auf die Anforderungen in der Veranstaltungstechnik zugeschnitten. Die Orientierung an Rahmenlehrplan und Berufsalltag macht es absolut konkurrenzlos. Es ist nicht nur ein hervorragender Unterrichtsbegleiter, sondern wird auch im späteren Berufsleben wertvolle Dienste leisten. Die wichtigsten physikalischen Grundlagen der Optik und der Elektrotechnik werden anschaulich vermittelt, ohne sich mit unnötigem Detailwissen aufzuhalten. Das erfahrene Autorenteam spannt den Bogen von wichtigen theoretischen Aspekten der Energieversorgung und der Lichtgestaltung über Netzsysteme, Messtechnik und gesetzliche Vorschriften bis hin zu Leuchtmitteln, Scheinwerfern und Lichtsteuerung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: überarbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20170725, Produktform: Kartoniert, Beilage: Mit 98 Übungsaufgaben, Autoren: Smyrek, Volker~Kruse, Diana~Hascher, Ralph, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: überarbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 428, Abbildungen: 400 farbige Abbildungen, 43 farbige Tabellen, Keyword: Elektrotechnik; Energieversorgung; Fachbuch; Licht und Strom; Lichtgestaltung; Lichttechnik; Physik; Technik; Veranstaltungstechnik; Veranstaltungstechniker; praxisorientiertes Lehrbuch; pysikalische Grundlagen der Optik, Fachschema: Energieversorgung~Beleuchtung~Fotografie / Beleuchtung~Licht (Beleuchtung)~Technologie, Fachkategorie: Elektronik, Nachrichtentechnik~Energieerzeugung und -verteilung~Technologie, allgemein, Fachkategorie: Klimatechnik, Lichttechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hirzel S. Verlag, Verlag: Hirzel S. Verlag, Verlag: S. Hirzel Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 169, Höhe: 27, Gewicht: 917, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783777616896, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1646141

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Wann entstehen stille Reserven?

    Stille Reserven entstehen, wenn der Buchwert eines Vermögensgegenstandes den aktuellen Marktwert übersteigt. Dies kann beispielsweise bei Immobilien der Fall sein, die über die Jahre an Wert gewonnen haben. Auch bei Unternehmensbeteiligungen können stille Reserven entstehen, wenn der Wert der Beteiligung höher ist als der bilanzierte Wert. Stille Reserven können sich positiv auf die Bilanz und das Eigenkapital auswirken, da sie eine zusätzliche Wertsteigerung darstellen. Sie können jedoch auch steuerliche Auswirkungen haben, da sie bei einem Verkauf oder einer Auflösung realisiert werden müssen.

  • Sind Rückstellungen stille Reserven?

    Rückstellungen sind keine stille Reserven, da sie nicht wie stille Reserven als potenzielle Gewinne in der Bilanz versteckt sind. Rückstellungen dienen vielmehr dazu, zukünftige Verpflichtungen oder Risiken abzudecken, die zum Bilanzstichtag wahrscheinlich eintreten werden. Sie sind daher eine realistische Einschätzung des Unternehmens über anstehende Verpflichtungen. Stille Reserven hingegen beziehen sich auf den Unterschied zwischen dem Buchwert und dem tatsächlichen Marktwert von Vermögenswerten, der nicht in der Bilanz ausgewiesen wird. Daher sind Rückstellungen und stille Reserven unterschiedliche Konzepte in der Bilanzierung.

  • Wie entstehen stille Reserven?

    Wie entstehen stille Reserven? Stille Reserven entstehen in der Bilanz eines Unternehmens, wenn der Buchwert eines Vermögensgegenstandes niedriger ist als sein tatsächlicher Marktwert. Dies kann beispielsweise bei Grundstücken, Gebäuden oder langfristigen Beteiligungen der Fall sein. Stille Reserven können auch durch eine überdurchschnittliche Wertsteigerung von Vermögensgegenständen entstehen, die über einen längeren Zeitraum gehalten wurden. Sie können genutzt werden, um in der Zukunft Gewinne zu realisieren oder um steuerliche Vorteile zu erzielen.

  • Was sind stille Reserven Landwirtschaft?

    Was sind stille Reserven Landwirtschaft? Stille Reserven in der Landwirtschaft beziehen sich auf den Unterschied zwischen dem steuerlichen Wert von Vermögenswerten wie Grundstücken, Gebäuden oder Maschinen und ihrem tatsächlichen Marktwert. Diese Differenz entsteht, wenn die Vermögenswerte zu einem niedrigeren Wert in der Bilanz des Landwirts ausgewiesen werden als sie tatsächlich wert sind. Stille Reserven können genutzt werden, um steuerliche Vorteile zu erzielen, beispielsweise durch eine steueroptimierte Veräußerung von Vermögenswerten. Es ist wichtig, die stille Reserven in der Landwirtschaft regelmäßig zu überprüfen, um mögliche Steuervorteile optimal zu nutzen.

Ähnliche Suchbegriffe für Reserven:


  • Solarrechner EL-250 S, 71x116x16,5mm, weiß, 8-stellig, Energieversorgung:
    Solarrechner EL-250 S, 71x116x16,5mm, weiß, 8-stellig, Energieversorgung:

    Große, 8-stellige LCD-Anzeige, Steuerberechnung (+/- TAX), TWIN-Power, Displayschutz, 1 Speicher (4 Tasten), Nachkommastellen (F-2-0), Tausenderunterteilung.

    Preis: 7.96 € | Versand*: 9.50 €
  • B&W Energy Case Pro1500 300W mobile Energieversorgung black
    B&W Energy Case Pro1500 300W mobile Energieversorgung black

    B&W energy.case PRO 1500 - mobile Energie für Extrembedingungen -Mobile Stromversorgung -Entwickelt für Extrembedingungen -Langlebig & robustDas energ

    Preis: 1299.00 € | Versand*: 5.99 €
  • B&W Energy Case Pro500 300W mobile Energieversorgung black
    B&W Energy Case Pro500 300W mobile Energieversorgung black

    B&W energy.case PRO500 - 300 W mobile Energieversorgung für Extrembedingungen, schwarzDas energy.case PRO500 ist spritzwassergeschützt, stoßfest und v

    Preis: 739.00 € | Versand*: 5.99 €
  • B&W Energy Case Pro500 500W mobile Energieversorgung orange
    B&W Energy Case Pro500 500W mobile Energieversorgung orange

    B&W energy.case PRO500 - 500 W mobile Energieversorgung für Extrembedingungen, orangeDas energy.case PRO500 ist spritzwassergeschützt, stoßfest und vi

    Preis: 1199.00 € | Versand*: 5.99 €
  • Was sind stille Reserven Beispiel?

    Was sind stille Reserven Beispiel? Stille Reserven sind Vermögenswerte, die in der Bilanz eines Unternehmens nicht ausgewiesen werden, da ihr Wert unter dem tatsächlichen Marktwert liegt. Ein Beispiel für stille Reserven sind Grundstücke oder Gebäude, die zu historischen Anschaffungskosten in der Bilanz stehen, aber in Wirklichkeit einen höheren Marktwert haben. Diese stille Reserve kann genutzt werden, um in Zukunft Gewinne zu erzielen, beispielsweise durch den Verkauf des Grundstücks zu einem höheren Preis. Stille Reserven können auch in Form von stillen Beteiligungen oder Markenwerten vorhanden sein.

  • Wie werden stille Reserven aufgedeckt?

    Stille Reserven werden in der Regel aufgedeckt, wenn ein Unternehmen seine Bilanz aufstellt und dabei den tatsächlichen Marktwert seiner Vermögenswerte ermittelt. Dies kann durch eine Neubewertung von Anlagevermögen, Vorräten oder immateriellen Vermögenswerten geschehen. Auch eine Überprüfung der Abschreibungspraktiken kann dazu führen, dass stille Reserven zutage treten. Zudem können Veränderungen im Marktumfeld oder im Unternehmen selbst dazu führen, dass stille Reserven sichtbar werden. Insgesamt ist es wichtig, regelmäßig die Bewertung der Vermögenswerte zu überprüfen, um potenzielle stille Reserven zu identifizieren.

  • Wie berechnet man diese stillen Reserven?

    Stille Reserven können auf verschiedene Arten berechnet werden, je nachdem, um welche Art von Vermögenswert es sich handelt. Bei Immobilien können stille Reserven beispielsweise durch den Vergleich des aktuellen Marktwerts mit dem Buchwert ermittelt werden. Bei Unternehmen können stille Reserven durch die Analyse des Firmenwerts, der immateriellen Vermögenswerte und der latenten Steuern berechnet werden. Es ist wichtig, die spezifischen Bewertungsmethoden und -richtlinien für den jeweiligen Vermögenswert zu berücksichtigen.

  • Was gehört zu den stillen Reserven?

    Was gehört zu den stillen Reserven?

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.